Zwei-Faktor-Authentifizierung für Shopware

Online-Sicherheit wird immer wichtiger – auch im E-Commerce. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) schützt du die Konten deiner Kunden vor unbefugtem Zugriff. Selbst wenn ein Passwort in falsche Hände gerät, verhindert die zusätzliche Authentifizierungsebene den unbefugten Zugriff.

Mann mit CODEBLACK-Hoodie lächelt.
Johannes Berthel  |  14.2.2025
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Shopware: Screenshot der Plugin-Konfiguration für mehr Online-Shop Sicherheit.

Die Funktionen im Überblick

  • Sichere Anmeldung: Kunden müssen zusätzlich zur Eingabe ihres Passworts einen Bestätigungscode eingeben.

  • Flexibel einsetzbar: 2FA kann optional aktiviert werden und ist für sicherheitsbewusste Kunden eine wertvolle Zusatzfunktion.

  • Benutzerfreundlich: Die Authentifizierung erfolgt über eine App wie Google Authenticator oder Authy.

  • Nahtlose Integration: Das Plugin fügt sich perfekt in das Shopware-Login-System ein.

So funktioniert’s

Nach der Aktivierung des Plugins können Kunden in ihrem Benutzerkonto die Zwei-Faktor-Authentifizierung einschalten. Dabei wird ein QR-Code generiert, der mit einer Authenticator-App gescannt wird. Bei zukünftigen Logins muss neben dem Passwort ein einmaliger Code aus der App eingegeben werden.

Vorteile für deinen Shop

  • Maximale Sicherheit: Schutz vor Account-Übernahmen durch gestohlene Passwörter.

  • Vertrauen der Kunden stärken: Zeige, dass du Wert auf Datenschutz und Sicherheit legst.

  • Einfache Implementierung: Schnell installiert und sofort einsatzbereit.

Fazit

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Shopware bietest du deinen Kunden mehr Sicherheit und reduzierst das Risiko von unbefugten Zugriffen. Ein Muss für alle Shops, die sensible Kundendaten schützen möchten.

Möchtest du mehr erfahren oder das Plugin direkt in deinem Shop nutzen? Hier geht’s zur Dokumentation.

Benötigst du Unterstützung bei der Integration? Dann melde dich bei uns – wir helfen dir gerne weiter!

Kontakt